Handelsverband NRW – Südwestfalen
  • Start
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Südwestfalen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitarbeiter
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
    • Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen (BDD)
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • eCommerce
    • Ladenöffnung
      • Verkaufsoffene Sonntage in der Region
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Fit für die Zukunft – Seminare und Vorträge für Handel und Handwerk
    • Generationenfreundlichkeit
      • Zertifizierung
      • Erfolgreich zertifizierte Unternehmen in der Region
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Verkaufsoffene Sonntage in der Region
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Landesdelegierten-versammlung
      • Landesdelegierten-versammlung 2016
      • Landesdelegierten-versammlung 2015
      • Landesdelegierten-versammlung 2014
      • Landesdelegierten-versammlung 2013
      • Landesdelegierten-versammlung 2012
    • NRW-Nahversorgungstag
    • Parlamentarisches Frühstück
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Werbegemeinschaften-konferenz
  • Mitgliederservice
    • Unternehmerkompass
      • Unternehmerkompass Digitalisierung
      • Unternehmerkompass Website
      • Unternehmerkompass Effizientes Arbeiten
      • Unternehmerkompass VoIP-Check
      • Unternehmerkompass Werbung
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • eCommerce – Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Fit für die Zukunft – Seminare und Vorträge für Handel und Handwerk
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich


Handelsverband NRW > Handelsverband NRW - Südwestfalen > Allgemein > Ausbildung in NRW: Dem Abwärtstrend entgegenwirken



Ausbildung in NRW: Dem Abwärtstrend entgegenwirken

16 Dez, 2016
Allgemein

Zum Start ins Ausbildungsjahr 2016 meldet Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als amtliche Statistikstelle des Landes 114.732 Berufsanfänger, die eine duale Ausbildung begonnen haben. Weniger Ausbildungsverträge wurden in NRW zuletzt vor elf Jahren neu abgeschlossen.

Obwohl die beiden Handels-Kernberufe, Verkäufer/-in und Kaufmann/-frau im Einzelhandel, die zweit- und dritthäufigst gewählten Ausbildungsberufe zum Start ins Ausbildungsjahr 2016 in Nordrhein-Westfalen waren und der NRW-Handel insgesamt 11.655 Berufsstarter begrüßen durfte, blickt Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes NRW, besorgt auf die Entwicklung: „In diesem Jahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um knapp 2 Prozent zurückgegangen, während die Zahl der Hochschuleinschreibungen um 2,5 Prozent gestiegen ist“, stellt Achten fest. Für ihn sei das Ausdruck einer zunehmend akademisch ausgerichteten Berufsorientierung. „Die duale Ausbildung wird unter Wert verkauft“, so Achten. Sowohl aus gesellschaftlicher Perspektive als auch aus Sicht der Berufsorientierung an Schulen müsse dafür gesorgt werden, dass die Berufsausbildung in Deutschland wieder an Stellenwert gewinnt – allein schon um wertvolle Berufseinstiegsperspektiven aufzuzeigen und die hohe Zahl an Studienabbrechern einzudämmen.

So sei im Handel beispielsweise mit der richtigen Motivation und entsprechenden Leistungen bereits in jungen Jahren ein beachtlicher Karriereweg hinzulegen. „80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel kommen dank guter Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus den eigenen Reihen“, so Achten. Nicht umsonst stehe der Handel wie kaum eine andere Branche für das Motto „Karriere mit Lehre“.

Um den Trend umzukehren, seien Arbeitgeber, Ausbilder und Schulen gleichermaßen gefordert. „Es ist unsere Aufgabe als Händler, Unternehmer und Ausbilder, intensiv über unsere Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven zu informieren. Und es ist zudem unsere Aufgabe, die Aus- und Fortbildung in Handelsberufen attraktiv, modern und bedarfsgerecht zu gestalten“, so der NRW-Verbandschef.

Aus diesem Grund habe der Dachverband des deutschen Einzelhandels, der Handelsverband Deutschland (HDE), mit den entscheidenden Partnern aus der Berufsbildungspolitik an der Modernisierung der beiden Kernausbildungsberufe im Einzelhandel gearbeitet. Die Neuerungen treten zum Beginn des Ausbildungsjahres 2017/2018 am 1. August 2017 in Kraft. Zudem soll der Digitalisierung im Handel und den damit einhergehenden Veränderungen und Anforderungen in der Arbeitswelt der Branche mit der Einführung des neuen Ausbildungsberufs Kaufmann/frau im eCommerce Rechnung getragen werden. In diesem neuen Ausbildungsberuf soll ab dem 1. August 2018 ausgebildet werden.

Mehr Informationen:

Karriere mit Lehre
Informationen zur Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel



Themen:   AusbildungBeschäftigungEinzelhandelHandelNachwuchsNRWPressemitteilungWeiterbildungZahlen und Daten

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • EU-Pläne für neue Garantievorgaben überfordern Handel

  • HDE erhöht Jahresprognose auf +3,2 Prozent: Handel erwartet über 100 Milliarden Euro Umsatz im Weihnachtsgeschäft

  • Neue Vorgaben im Verpackungsgesetz: Praxisfolder der BVT hilft

  • Wild Food: Symposium Feines Essen + Trinken begrüßt 2020 das Gastland Finnland




Suche

Presse

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

Ansprechpartner

Brückenplatz 14
59821 Arnsberg
Tel.: 02931/52 290
Fax: 02931/52 29 10

E-Mail: info[at]ehv-suedwestfalen.de
www.hv-suedwestfalen.de

Aktuelles

Ausbildung Beschäftigung Digitalisierung eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie EU Feuerwerk Handel Handelspreis HDE Innenstadt Klima Klimaschutz Konjunktur Konsum Konsumbarometer Konsumklima Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Lebensmittel Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Service Stadtentwicklung Tarifverhandlung Tarifvertrag Umweltschutz Veranstaltungen Verbraucher Verkauf verkaufsoffener Sonntag Verpackung Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zahlen und Daten Zahlen und Daten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW – Südwestfalen